Hort/Mittagsbetreuung
Hort "Haus der Kinder"
Hortbetreuung in Ruderatshofen
"Haus der Kinder"
Ansprechpartnerin: Frau Zech
Erreichbar unter: (08343) 1416
Von Montag bis Freitag
11:05 bis 16:30 Uhr
Mittagsbetreuung Aitrang
Mittagsbetreuung in Aitrang
Ansprechpartnerin: Michaela Bernard
Erreichbar unter: 08343/929122 oder per Email:
Von Montag bis Freitag
11:05 bis 14:00 Uhr
So verbringen wir unsere Zeit miteinander
-
Einfach ausruhen und lesen
-
Kreatives Gestalten mit verschiedenem Material
-
Miteinander toben, lachen, malen, spielen, singen
-
Entspannte Hausaufgabenzeit
-
Brett- und Tischspiele, Lernspiele, Bauecke, Kicker
Unsere Mittagsbetreuung ist ein Ort, in dem ihre Kinder soziale Erfahrungen sammeln können, durch die ihre Selbständigkeit und Eigenverantwortung gefördert wird.
Unser Angebot in Aitrang
Die Mittagsbetreuung findet an Schultagen von Montag bis Freitag, von 11:05 bis 14:00 Uhr, im Anschluss an den Unterricht statt. Wir bieten ein Mittagessen und Betreuung bei den Hausaufgaben und Freizeitgestaltung an.
Die Kosten für die Mittagsbetreuung in Aitrang
Für eine Betreuungszeit von
maximal 2 Stunden pro Woche beträgt die monatliche Gebühr 20 €
maximal 4 Stunden pro Woche beträgt die monatliche Gebühr 40 €
maximal 6 Stunden pro Woche beträgt die monatliche Gebühr 60 €
für je weitere 2 Stunden erhöht sich die Gebühr um 20 €.
Es besteht die Möglichkeit, ab 12:00 Uhr, ein wöchentliches Mittagessen von einem Catering Service zu bestellen.
1 Essen wöchentlich kostet in Aitrang 12,80 € im Monat
(Stand Oktober 2019; Änderungen vorbehalten).
Änderungen und Abmeldungen sind zum 01.02. des Schuljahres möglich.
Hier finden Sie das Änderungsformular: Änderung_Mittagsbetreuung
Die Satzung des Schulverbandes Aitrang - Ruderatshofen über die Mittagsbetreuung finden Sie unter Satzung Mittagsbetreuung.
Die Gebührensatzung finden Sie unter Gebührensatzung Mittagsbetreuung.
Das ist uns wichtig:
-
Gemeinschaft fördern
-
Respektvoller Umgang
-
Zusammengehörigkeit stärken
-
Miteinander lernen, voneinander lernen
-
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
-
Geschicklichkeit, Ausdauer und Fantasie fördern
-
Verantwortung übernehmen
-
Wohlfühlen, den Tag nutzen
-
Ergänzung und Ausgleich zum Schulvormittag
-
Stärkung ihrer Kinder