Logo

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles

Projekt „Wir bauen Ruderatshofen nach“

 

Die Ethikkinder der 1. – 4. Klasse haben Ruderatshofen nachgebaut. 
Aus farbigem Sand, kleinen Holzhäuschen, kleinen Bäumen und einem Zug haben wir Ruderatshofen sowie Hiemenhofen, Immenhofen, Apfeltrang und die Bergmangalpe gebaut. Auch der Elbsee war ein Teil davon. Unser Kunstwerk steht in der Grundschule in der Aula.

SandkastenRud

Faschingsfeier der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Am 28.02.2025 haben wir in der Grundschule Fasching gefeiert und es war eine große Party. Wir haben viele Spiele gespielt, wie zum Beispiel „Reise nach Jerusalem“, „Stopptanz“ oder Fangspiele. Danach hat jede Klasse eine Belohnung bekommen. Getanzt haben wir auch sehr viel, zum Beispiel zum neusten Hit „Wackelkontakt“, zu „Dorfkinder“ oder zum Fliegerlied. Beim Lied „Der Zug hat keine Bremse“ haben wir die längste Polonaise Aitrangs gemacht! Die Hexe Michaela hat uns auch besucht und hat Kuscheltiere aus dem Hut gezaubert. In der Klasse haben wir auch einen Kostümwettbewerb gemacht. Basti hat mit seinem coolen Affenkostüm gewonnen. Der Tag war echt schön!

Geschrieben von der Klasse 3a

Fasching

Auf Schatzsuche mit Ferdi – Ein Sozialprojekt für die 1. Klasse

 

Diesen Monat möchten wir einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Schulsozialpädagogin geben. Hierfür stellt sie das Projekt „Auf Schatzsuche mit Ferdi“, das seit Beginn des Schuljahres regelmäßig in den Klassen 1a und 1b durchgeführt wird, vor:

Gemeinsam mit dem Chamäleon Ferdi begeben sich die Kinder in dem Sozialkompetenzprojekt „Auf Schatzsuche mit Ferdi“, wie der Name schon sagt, auf eine Schatzsuche. Dabei müssen sie jede Woche verschiedene Aufgaben zu sozialen Themen lösen. Dadurch lernen die Kinder verschiedene Möglichkeiten, wie sie schwierige Situationen mit ihren Mitmenschen meistern können und wie ein kooperatives Miteinander sowohl in der Schule als auch in der Freizeit aussehen kann. 

Mittlerweile sind schon viele Wochen vergangen, in denen sich die fleißigen Schatzsucher der 1a und 1b den Aufgaben gestellt haben. Durch ihre gute Zusammenarbeit konnten sie bereits den Zauberwald und das verlassene Geisterschloss hinter sich lassen. Nun müssen sie nur noch das Land des Drachens durchqueren, um an den Schatz zu gelangen. Für diese letzte Etappe wünschen wir unseren Schatzsuchern noch einmal viel Motivation und wir sind natürlich schon ganz gespannt, was sich wohl in der Schatzkiste verbirgt. 

Ferdi

Liebe Eltern,

 

wir möchten uns bedanken, dass ihr die Idee, Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus zu sammeln, so zahlreich unterstützt habt.

Noch immer sind wir überwältigt, welche Summe in kürzester Zeit zusammengekommen ist.

Voller Stolz dürfen wir Euch mitteilen, dass wir

1.000 € an das Kinderhospiz St. Nikolaus

übergeben konnten!

 

Eure großzügige Unterstützung bestätigt uns, dass wir mit dieser Spendenaktion ins Schwarze getroffen haben. Es gibt nämlich in Deutschland derzeit keine kostendeckende Finanzierung für Kinderhospize. Daher stellen die „Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung“ und der Förderverein „Kinderhospiz im Allgäu e.V.“ die finanzielle Basis dar und sind unbedingt auf Spenden angewiesen.

 

Durch Eure Mithilfe seid Ihr entscheidend an einem so wertvollen Beitrag beteiligt - dafür möchten wir Euch nochmal von ❤️ DANKE sagen.

 

Wir wünschen Euch und Euren Familien nun ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr!

 

In diesem Sinne:

Das Wichtigste im Leben kann man nicht so einfach in Geschenkpapier einpacken: Liebe, Glück, Familie, Zufriedenheit, Zeit und Gesundheit.

 

Alles Liebe und nochmals herzlichen Dank!

 

                                                          Euer Elternbeirat

Elternbeirat
Spendenübergabe

Lesenacht der 4a in Aitrang: Ein unvergessliches Erlebnis!

In der Nacht vom 19. Dezember 2024 auf den 20. Dezember 2024 veranstaltete die Klasse 4a der Grundschule Aitrang eine spannende Lesenacht, die um 17:30 Uhr begann. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher vorzustellen und in tollen Vorträgen ihre Begeisterung für das Lesen zu teilen. 

Die Vielfalt der präsentierten Bücher war beeindruckend und reichte von Abenteuergeschichten über Fantasiewelten bis hin zu spannenden Sachbüchern. Die Kinder lasen nicht nur selbst, sondern hörten auch aufmerksam den Vorträgen ihrer Mitschüler zu. 

Neben dem Lesen gab es auch viele gemeinsame Spiele, die für viel Spaß und Abwechslung sorgten. Die Eltern hatten ein köstliches Buffet vorbereitet, das die kleinen Leseratten am Abend bestens versorgte. Von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien war für jeden Geschmack etwas dabei.

Am nächsten Morgen wurde der 4. Advent in der Aula gemeinsam gefeiert. Die festliche Stimmung und die Vorfreude auf Weihnachten waren überall spürbar. Um 08:30 Uhr durften die Kinder schließlich in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten, erfüllt von schönen Erinnerungen an eine gelungene Lesenacht.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat die Freude am Lesen in der Klasse 4a weiter gestärkt. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben!

Lesenacht
BerichtAdventswoche
Eislaufen
Bücherei1
Bücherei2

Besuch der Klasse 4a im Rathaus Aitrang

 

Die Klasse 4a der Grundschule Aitrang beschäftigte sich im Heimat- und Sachunterricht mit dem Thema „Gemeinde“ und durfte dazu am 1. Oktober einen spannenden Ausflug machen. Der Tag begann für die Schülerinnen und Schüler mit einem Besuch am Bauhof. Dort bekamen sie Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, die der Bauhof für die Gemeinde Aitrang übernimmt. Die Mitarbeiter erklärten, wie sie beispielsweise Straßen instand halten, öffentliche Grünanlagen pflegen und vieles mehr.

Nach dem Besuch im Bauhof ging es für die Klasse ins Rathaus, wo sie vom Bürgermeister Herrn Hailand herzlich empfangen wurden. Der Bürgermeister nahm sich viel Zeit für die neugierigen Fragen der Kinder und erklärte ihnen anschaulich die Aufgaben der Gemeindeverwaltung. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Dinge über ihre Heimatgemeinde Aitrang und die Rolle, die das Rathaus im Gemeindeleben spielt.

Die Klasse 4a bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke. Es war ein aufregender und lehrreicher Tag, der bei den Kindern große Freude auslöste. Eine großes Dankeschön an Bürgermeister Hailand und das Team der Gemeinde Aitrang.

Landfrauenfrühstück
Landfrauenfrühstück1
Landfrauenfrühstück2
Landfrauenfrühstück3

Projekttag Gesundheit

Am Dienstag, 15.10 fand in der Grundschule Aitrang ein Projekttag statt. Es drehte sich alles um das Thema Gesundheit. Zuerst gab es ein Landfrauenfrühstück. Mamas haben für uns gekocht. Das hat es alles zu Essen gegeben: Apfelkuchen, Obstsalat, Gurkensalat, Apfelmus, Kürbissuppe, Körnersemmeln, Kartoffelsuppe, Frischkäse, Apfelsaft, Wasser und Brot. Wir haben alle viel gegessen und waren mehr als satt. Danach ging es zu den Stationen. Wir haben Kamille als Heilpflanze kennengelernt, einen Bewegungsparcours durchlaufen, Herbstmandalas gelegt und Yoga-Übungen im Rahmen der Gesundheit kennengelernt. Es war ein toller Tag. 

Die Klasse 2a

FotoLandfrauen

Bewegung in der Natur

In den ersten zwei Oktober Wochen waren die Kinder der Grundschulen Aitrang und Ruderatshofen viel in der Natur unterwegs.

Trotz des unermüdlichen Regens sind die Kinder der 2a und 4a aus Aitrang zum Elbsee gewandert. Am Elbsee-Restaurant gab es den ersten Stopp. Glücklicherweise durften wir uns hier unterstellen und konnten so unsere Brotzeit im Trockenen genießen. Danach ging es noch ein Stück weiter in den Wald, wo die Kinder sich mit ein paar Spielen beschäftigen konnten. Dieser Ausflug hat uns allen gezeigt, dass man auch bei schlechtem Wetter viel Spaß haben kann. Man braucht nur die richtige Kleidung.

In der darauffolgenden Woche ging es für die Klassen 3a, 2/3Kb und 2/3Kc zum Waldwandertag auf die Buchel in Marktoberdorf. Hier wurden wir von Profis durch den Wald geführt und die Kinder konnten viel über das Leben im Wald lernen. In verschiedenen Spielen wurde uns z.B. der Aufbau eines Baumes, der Wassertransport im Stamm, der Unterschied zwischen Tannen und Fichten und noch vieles mehr erklärt. Wir alle hatten wirklich viel Spaß. In den folgenden Wochen können die Kinder nun im HSU Unterricht zeigen, was sie sich gemerkt haben. 

BildOkt24

Das Schuljahr 2024/25 ist gestartet!

 

Am 10.9.2024 begann für 18 Schülerinnen und Schüler in Aitrang und für 23 Kinder in Ruderatshofen ihre Schullaufbahn. Mit Gedichten, Liedern und einem Glücksstein für jedes Kind wurden die Schulanfänger in unserer Schulfamilie willkommen geheißen. Die Glückssteine waren im vergangenen Schuljahr mit der Dott-painting Technik gestaltet worden. Vielen Dank an Herrn Hailand und Herrn Stich, die sich auch Zeit für den besonderen Tag der neuen Schulkinder genommen haben und die Kinder begrüßt haben! 

Während die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Stangl und Frau Welches im Klassenzimmer ihre 1. Unterrichtseinheit absolvierten, wurden die Eltern und Begleitpersonen vom Elternbeirat mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen versorgt. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, die in irgendeiner Art und Weise den 1. Schultag mitgestaltet haben! 

 

Nicht nur die Schulanfänger sind an unserer Schule neu gestartet. Ich darf auch neue Lehrkräfte an der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen begrüßen. Frau Rehle ist zu uns versetzt worden und hat die Klasse 2/3Kb in Ruderatshofen übernommen. Außerdem beginnt Herr Reißner bei uns seine Lehrerlaufbahn. Sehr froh bin ich auch, dass uns eine pädagogische Unterstützungskraft zugewiesen wurde. Frau Köbler übernimmt diese Aufgabe. Von der Grundschule Ebenhofen ist Frau Knapek zu uns für einen Tag abgeordnet worden. Sie unterrichtet in der Klasse 1b. Herzlich willkommen an unserer Schule!

 

Die Klassenlehrkräfte im Schuljahr 2024/25 sind:

Klasse 1a: Frau Stangl/Frau Arnold als Vertretung für Frau Gailer

Klasse 1b: Frau Welches mit Maddy (Schulhund)

Klasse 2a: Frau Heinle

Klasse 2/3Kb: Frau Rehle

Klasse 2/3Kc: Frau Stimpfle

Klasse 3a: Frau Schorer

Klasse 4a: Herr Czifra

Klasse 4b: Frau Amberg

 

Weitere Lehrkräfte an unserer Schule:

Frau Jung, Frau Knapek, Frau Meinzer, Herr Reißner, Frau Ulbrich, Frau Klöck (Drittkraft)

 

Unser Sekretariat ist mit unserer Verwaltungsangestellten Frau Klöck montags und donnerstags von 7 – 14 Uhr besetzt. 

 

Für die Nachmittagsbetreuung stehen in Aitrang die Mittagsbetreuung und in Ruderatshofen der Hort zur Verfügung. 

 

Wie jedes Jahr haben wir uns auch heuer wieder ein Jahresthema überlegt. Das Thema „Heimat“ mit all seinen Facetten begleitet uns neben der weiteren Umsetzung des Kneippgedanken durch das Schuljahr. 

 

Des Weiteren möchten wir einen besonderen Fokus auf das Lesen legen und sind deswegen auf der Suche nach Lesepaten. Lesepaten sind Personen, die regelmäßig in die Schule kommen und mit einzelnen Kindern lesen, ihnen vorlesen oder Leseübungen machen. Wenn Sie Fragen dazu oder daran Interesse haben, melden Sie sich bitte gerne an der Schule!

 

Ich freue mich auf ein weiteres Schuljahr an der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen, in welchem wir wieder vieles erleben werden!

 

Herzliche Grüße

Ruth Stimpfle

Sagenhafter Weg in Aitrang

 

Die Klasse 4a hat in den vergangenen Schulwochen 8 Hörspiele zu den Sagen des Sagenhaften Wegs in Aitrang aufgenommen. Diese werden an den jeweiligen Infotafeln des Weges zu finden sein. Durch QR-Codes können diese abgerufen werden. Unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf diesem Weg, um die fertigen Hörspiele der Kinder anzuhören. Ab circa Ende August werden die QR-Codes zur Verfügung stehen. Viel Freude damit!