Logo

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Wir besuchen die Kläranlage

 

Am 28.02.2023 besuchten wir, die Klassen 4a und 4b, die Kläranlage der Gemeinden Aitrang-Ruderatshofen. Der Bus brachte uns zur Anlage, wo uns schon Herr Holdenried erwartete. Als erstes sahen wir uns den Rechen an. Er war kleiner als gedacht. Danach zeigte er uns den Sandfang. Der Sand daraus wurde anschließend gepresst und landete in mehreren Behältern. Als Nächstes wurde das noch nicht gereinigte Abwasser in ein kleines Becken geleitet und mit gereinigtem Abwasser vermischt. Das Belebungsbecken ist sechs Meter tief, fasst 2,5 Mio Liter Wasser und ist voll mit Bakterien, die Sauerstoff brauchen. In regelmäßigen Abständen blubbert es, wenn Sauerstoff hinein gepumpt wird. Dort wurden im Anschluss die restlichen Schmutzteilchen zersetzt und in das Nachklärbecken geleitet. Später zeigte uns Herr Holdenried das Herz der Kläranlage - die Schaltzentrale. Danach sahen wir uns die Pumpen und Kompressoren im Keller an. Gereinigtes Wasser fließt in die Kirnach und hat fast Trinkwasserqualität.

Gemerkt haben wir uns, dass die Kläranlage 30 Jahre alt ist und die Technik immer wieder erneuert wird. Sie klärt das Abwasser von 3.100 Einwohnern und ist für ihr Verhältnis relativ groß.

Der Geruch war angenehmer als erwartet und ist kaum aufgefallen.

 

geschrieben von Klasse 4b

 

 

Kläranlage4AB

Faschingsfeier mit Besuch - Spaß hat‘s gemacht!

Fasching1
Fasching2
Fasching3

Schlittschuhlaufen mit der Grundschule

 

Wir, die Grundschule Ruderatshofen, fuhren an drei Tagen im November und Januar für einige Stunden zum Eislaufen nach Marktoberdorf. Der Bus brachte uns dorthin. Einige Eltern und Großeltern halfen uns beim Anziehen. Dann ging es endlich los. Die Lehrerinnen und ein Opa hatten tolle Spiele, Übungen und sogar einen Slalomparcour für uns aufgebaut. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir konnten uns schnell verbessern. Am letzten Tag gab es sogar noch Punsch und Kekse. Das war lecker. Gerne würde ich jede Woche mit der Klasse Schlittschuhlaufen.

 

Valentin

Eislauf5

2. Platz beim Rotary-Vorlesewettbewerb

 

Benjamin Ermann aus der Klasse 4a hat beim Vorlesewettbwerb des Rotary-Clubs Kaufbeuren-Ostallgäu den 2. Platz erreicht. Wir sind alle sehr stolz auf Benni! 

Im Vorfeld wurde an der Schule zwischen allen Schülern und Schülerinnen der Schulsieger ermittelt. Diesen gewann Benjamin mit knappen Vorsprung vor Valentin Wagner aus der Klasse 4b. Die beiden waren die jeweiligen Klassensieger. 

Am 18.1.2023 fand in der Stadtbücherei in Kaufbeuren-Neugablonz der Vorlesewettbewerb statt. 10 Schulen haben ihre Sieger nach Neugablonz geschickt. Nach ein paar Worten von Herrn Bürgermeister Bosse, Mitgliedern des Rotary-Clubs und der Leiterin der Stadtbücherei ging es endlich los! Alle 10 Kinder lasen fortlaufend 3 Minuten lang aus dem Buch "Billy Bibber und die 3 Schröcken" vor. Das Buch war allen unbekannt. Die Vorleser gaben sich große Mühe mit einem betonten Lesevortrag. 

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb

Lesenacht der Klassen 3a, 4a und 4b

 

Am 22.12.2022 fand an der Grundschule Aitrang zum Abschluss des Jahres vor Weihnachten eine Lesenacht zum Thema „Märchen“ statt. Voller Vorfreude waren alle SchülerInnen überpünktlich abends wieder in der Schule. Erst wurden die Betten vorbereitet und dann ging es los. Frau Arndt von der Bücherei in Aitrang verwöhnte uns mit erzählten Sagen und einem vorgelesenen Märchen. Durch ihre Art des Vortragens fühlt man sich sofort in die Szene versetzt. Wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut! Vielen Dank, liebe Frau Arndt!
Danach aßen wir zu Abend und machten eine Nachtwanderung. Wieder in der Schule wurde gelesen, gelesen und gelesen. Fast alle Kinder hatten (Märchen-)Bücher von zuhause mitgebracht. Es war ein toller Abend!

Lesenacht2022
Lesenacht2

Weihnachtliches Basteln

 

Der Elternbeirat hat für die Schüler*innen an der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen viele ansprechende Basteleien vorbereitet. Mitglieder des Elternbeirat kamen in die Schule und bastelten mit den Kindern. Vielen Dank für die aufwendigen Vorbereitungen und die Zeit für die Schüler*innen!

Basteln1
Basteln2

Advent an der Grundschule in Aitrang

 

Adventszeit heißt Sternenzeit in der Aula an der Grundschule in Aitrang. Schön geschmückt genießen und feiern wir den Advent! Jeden Montag treffen wir uns zur gemeinsamen Adventsfeier. 

AulaAdvent
Krippe
Adevntskranz

Eislaufen auf dem Eisplatz in Marktoberdorf

 

Auch dieses Schuljahr geht es an der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen wieder aufs Eis! Mit bestem Wetter und viel Freude starteten wir die Eislaufsaison!

Eislaufen1
Eislaufen2
Eislaufen4

 

Die Klasse 4b war beim Bürgermeister in Ruderatshofen

 

Am 14.10.2022 sind wir morgens um 8:00 Uhr von der Schule zur Gemeinde in Ruderatshofen gelaufen. Dort durften wir den Bürgermeister in den ersten beiden Stunden besuchen und ihm viele Fragen stellen. Zuerst hat er uns vieles über die Gemeinde erzählt. Danach haben wir ihn ausgefragt und wir wollten viele Fragen wissen: 

Wann der Bürgermeister Urlaub hat? Ist die Arbeit als Bürgermeister schön? Hat man viele Aufgaben als Bürgermeister? Hat er früher Fußball gespielt? Wann sind die Gemeinderatssitzungen? Und musste er die Gemeinde schon oft im Außendienst vertreten? Mochte er die Schule gerne? 

Und was war sein Lieblingsfach? Sein Lieblingsfach waren Sport und Mathe. Nach den Fragen hat uns der Bürgermeister das ganze Rathaus gezeigt und wir sind sogar in den Geisterdachboden gegangen. Da oben war es echt gruselig, aber es war okay. Der Tag war sehr schön. Wir haben sogar eine Bionade gekriegt. Die hat echt lecker geschmeckt.

 

Geschrieben von Dominik Huber, 4b

Die Klasse 4a war beim Bürgermeister in Aitrang

 

Am Dienstag dem 4.10.2022 war die Klasse 4a beim Bürgermeister Michael Hailand im Rathaus Gemeinde Aitrang. Wir hatten das Thema Gemeinderat in der Klasse, und unsere HSU und Englisch Lehrerin Frau Jung hat uns erlaubt zum Bürgermeister zu gehen und ihm unsere Fragen zu stellen. Es war sehr interessant, was uns der Bürgermeister erzählt hat. Jedes Kind (wir waren 16 Kinder) durfte seine Fragen stellen. Er hat unsere Fragen ausführlich beantwortet. Wir durften dem Bürgermeister sogar eine Gemeinderatssitzung vorspielen. Am Ende hat er uns die Flaggen gezeigt. Es war sehr schön beim Bürgermeister Michael Hailand.

4a inderGemeinde

Probealarm an der Grundschule in Aitrang

Wie jedes Jahr gab es in den ersten Wochen des Schuljahres an der Grundschule in Aitrang einen Probe-Feueralarm. Nicht wie jedes Jahr war dieses Mal sogar die Feuerwehr mit dabei. Die Feuerwehr Aitrang und Feuerwehr Huttenwang kamen jeweils mit einer Mannschaft und Feuerwehrautos an der Schule vorbei. Nach dem Alarm hatten die Schüler*innen die Möglichkeit die Feuerwehrautos anzusehen, sich hineinzusetzen und den Feuerwehrmännern viele Fragen zu stellen. Vielen Dank an die Feuerwehr aus Aitrang und Huttenwang, dass sie da waren und soooo viel Zeit für die Schüler*innen mitgebracht haben!

Feuerwehr

Ausflug der Klassen 2a und 4a nach Bad Wörishofen

 

Am 26.09.2022 fuhren die Klassen 2a und 4a nach Bad Wörishofen. Dort angekommen nahmen uns zwei Stadtführerinnen in Empfang. Auf spielerische Weise lernten wir vieles über die Wirkungsstätte von Sebastian Kneipp. Zum Abschluss bekamen wir einen frisch zubereiteten Smoothie. Die Zeit verging wie im Flug. Gerne hätten wir noch mehr über Bad Wörishofen erfahren, doch folgte schon unser nächster Programmpunkt - das Kinderkonzert „Classic for Kids“ im Rahmen des Festivals der Nationen, das gerade in Bad Wörishofen stattfindet. Wir durften Werken von Erik Satie lauschen und sogar teilweise mitmachen und mitsingen. Es war ein toller Ausflug! 

Konzertkarte

Das Schuljahr 2022/23 ist gestartet!

 

Wir wünschen allen ein wunderbares Schuljahr, in dem viel gelernt und gelacht wird!